Liebe Bürgerinnen und Bürger,
unser c-Port ist immer in Bewegung. Aktuell steht die Frage der Ansiedlung von zwei Großprojekten im Mittelpunkt, die zwei Investoren in unserem Industriegebiet realisieren wollen.
Worum geht es? Die Firma revis bioenergy GmbH (Münster) plant den Bau einer Biomethananlage, in der Mist zu grünem, ökologischen Kraftstoff umgewandelt werden soll. Der zweite Investor, das Unternehmen kaskum GmbH (Friesoythe), möchte eine neuartige Transformationsanlage für eine ökologische Wiederverwertbarkeit von Schweinegülle am Küstenkanal realisieren. Bei den beiden Projekten handelt es ich um das insgesamt größte Investitionspaket in der Region seit Jahrzehnten. Insgesamt soll ein dreistelliger Millionenbetrag in zukunftsorientierte Technologien investiert werden.
In den vergangenen Wochen hat es in den Medien und in der Öffentlichkeit einige, teils kontroverse Diskussionen über die Projekte gegeben. Dabei wurde auch in unsere Richtung gemutmaßt, dass wir – die Verantwortlichen des c-Port – gemeinsam mit einem Teil der Politik hinter verschlossenen Türen Fakten schaffen wollten. Uns ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürgern der Region durch eine transparente Informationspolitik mitzunehmen. Allerdings bitten wir auch um Verständnis, das Gespräche mit Investoren in den ersten Monaten im kleinen Kreis immer zunächst vertraulich verlaufen, damit diese die Möglichkeit haben, eine Ansiedlung detailliert wirtschaftlich und rechtlich prüfen zu können. Wenn dann das Signal auf „Grün“ steht, werden – weit bevor Anträge auf Baugenehmigungen gestellt werden – erst die gewählten Politiker und dann natürlich auch die Menschen der Region informiert. Die Politiker konnten wir vor der CORONA-Krise informieren, die geplante Veranstaltung mit der Bürgerinformation ist aufgrund der Pandemie bis auf unbestimmte Zeit leider nicht möglich.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, damit bei diesen aus unserer Sicht interessanten Investitionsvorhaben für die Region kein Stillstand eintritt oder es zu unsachlichen Diskussionen kommt, weil Informationen fehlen, geben wir Ihnen gemeinsam mit den ansiedlungswilligen Unternehmen auf weiteren Seiten dieser Internetpräsenz einen umfangreichen Überblick, wie die Investoren ihre Projekte aus ihrer Sicht beschreiben.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Dialog mit Ihnen. Stellen Sie über diese Homepage auch gern die Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Allerdings sollten Sie dabei noch eines wissen: Aktuell werden sich sicherlich noch nicht alle Fragen bis ins Detail beantworten lassen, denn dazu müssen auch noch die behördlichen Prüfungen, Gutachten etc. aus den Genehmigungsverfahren vorliegen. Diese Verfahren sind heute – im April 2020 – durch die Investoren jedoch noch nicht beantragt.
Wir sind überzeugt, dass es uns gemeinsam gelingen wird, in der Politik und mit den Bürgern sachlich-konstruktiv über die Perspektiven dieser Ansiedlungen mit hochmoderner Technik für unsere Region zu sprechen. Wir vertrauen dabei auch auf die noch anstehende zuverlässige Arbeit der Genehmigungsbehörden. Für uns sind das beste Voraussetzungen, um unsere Region weiter voran zu bringen.
Bleiben Sie gesund und munter!
Landrat Johann Wimberg
Landkreis Cloppenburg
Vorsitzender der Verbandsversammlung